• Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • WhatsApp
030 75520013
Kfz-Gutachter Berlin
  • Startseite
  • Unfallgutachten
  • weitere Leistungen
    • Karosserievermessung
    • Oldtimergutachten
    • Motorradgutachten
    • Rollergutachten
    • Wohnmobilgutachten
    • Fahrzeugbewertung
    • Schadenanalyse
    • Kurzgutachten
    • Beweissicherung
    • Gebrauchtwagen-Check
    • Steuergerätediagnose / Fehlerspeicher auslesen
  • Vor-Ort-Service
    • Berlin
      • A-F
        • Berlin-Adlershof
        • Berlin-Biesdorf
        • Berlin-Charlottenburg
        • Berlin-Friedrichshagen
        • Berlin-Friedrichshain
      • G-L
        • Berlin-Grünau
        • Berlin-Hellersdorf
        • Berlin-Hohenschönhausen
        • Berlin-Karlshorst
        • Berlin-Karow
        • Berlin-Kaulsdorf
        • Berlin-Köpenick
        • Berlin-Kreuzberg
        • Berlin-Lichtenberg
        • Berlin-Lichtenrade
      • M-R
        • Berlin-Mahlsdorf
        • Berlin-Marienfelde
        • Berlin-Marzahn
        • Berlin-Mitte
        • Berlin-Neukölln
        • Berlin-Oberschöneweide
        • Berlin-Pankow
        • Berlin-Prenzlauer Berg
        • Berlin-Reinickendorf
        • Berlin-Rudow
      • S-Z
        • Berlin-Schöneberg
        • Berlin-Spandau
        • Berlin-Steglitz
        • Berlin-Tempelhof
        • Berlin-Tiergarten
        • Berlin-Treptow
        • Berlin-Wedding
        • Berlin-Weißensee
        • Berlin-Zehlendorf
    • Brandenburg
      • A-F
        • Beelitz
        • Bernau
        • Cottbus
        • Eberswalde
        • Falkensee
        • Fürstenwalde/Spree
      • G-L
        • Großbeeren
        • Hoppegarten
        • Hönow
        • Jüterbog
        • Königs Wusterhausen
        • Ludwigsfelde
        • Luckenwalde
      • M-R
        • Nauen
        • Oranienburg
        • Potsdam
        • Prenzlau
      • S-Z
        • Strausberg
        • Storkow
        • Teltow
        • Trebbin
        • Treuenbrietzen
    • Sachsen-Anhalt
      • Magdeburg
  • Kontakt
  • Termin
  • Über uns
  • Presse
  • Wissenswertes
    • Formulare
      • Abtretungserklärung
      • Vollmacht Auftrag
      • Widerrufsbelehrung
    • Gutachten – wofür?
    • Unfallratgeber
      • Unfallratgeber: Unverschuldeter Autounfall?
    • Ihre Rechte
    • Partner
    • FAQ
    • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü

KFZ-GUTACHTEN 24/7 HOTLINE ✆ 030 75520013

Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüro Sécrit GmbH

Summter Straße 229, 12623 Berlin
030 75520013
info@kfz-unfallgutachter.berlin

Klicken Sie hier, um Google Maps zu laden.

    Ihre Kurznachricht an uns. Detailliertere Anfragen mit Anhängen können Sie hier absenden.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Proven Expert zu laden.

    Inhalt laden

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Proven Expert zu laden.

    Inhalt laden

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Proven Expert zu laden.

    Inhalt laden

    © Benjamin Sécrit – Dfmn!
    • Impressum
    • Datenschutz
    HaftpflichtschadenWiederbeschaffungswert (WBW)
    Nach oben scrollen
    Definitioner
    Geschädigte (Geschädigter)
    Als Geschädigter wird eine Person bezeichnet, die einen Schaden erlitten hat. Der Geschädigte kann beispielsweise Beteiligter eines Autounfalls sein, dem ein Schaden durch einen anderen Verkehrsteilnehmer zugefügt worden ist.
    Wertminderung (Wertminderung, merkantile)
    Die merkantile Wertminderung stellt einen Vermögensausgleich für das Risiko dar, wegen der Beteiligung des Fahrzeugs an einem Unfall einen Mindererlös bei dem Verkauf des Fahrzeugs zu erzielen, da Unfallfahrzeuge in der Regel zu einem geringeren Kaufpreis gegenüber unfallfreien Fahrzeugen gehandelt werden. Der Kfz-Sachverständige ermittelt die Höhe der merkantilen Wertminderung unter Berücksichtigung des Schadens- und Reparaturumfanges.
    Totalschaden (Totalschaden, wirtschaftlicher)
    Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt dann vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs vor dem Unfall übersteigen. Eine Reparatur wäre technisch möglich, jedoch unwirtschaftlich.
    Bagatellschaden
    Bei einem Bagatellschaden ist einzig und allein die Frage entscheidend, ob der Geschädigte, der in der Regel kein Kfz-Fachmann ist, vor der Beauftragung eines Kfz-Gutachters ohne weiteres erkennen konnte, das ein äußerst einfach gelagerter Schaden (sog. Bagatellschaden) vorliegt. Nach ständiger Rechtsprechung ist zumindest ein Anhaltspunkt hierfür, wenn die Reparaturkosten nicht oberhalb von 500,00 bis 750,00 € liegen. Dies bedeutet, dass in allen Fällen, bei denen ein Totalschaden vorliegt oder eine Wertminderung in Frage kommen könnte, von vornherein nicht von einem Bagatellschaden gesprochen werden kann.